Wir machen aus den Resten eine Mahlzeit!

5 einfache Zero Waste Rezepte

Zero Waste ist der absolute Trend in der Küche. Mit sehr einfachen Rezepten zauberst Du nicht nur echte kulinarische Highlights für Gäste oder Familie, sondern tust etwas Gutes für die Umwelt. Das Prinzip hinter dem Trend ist, so wenig bis gar keine Abfälle zu produzieren. Somit werden keine Lebensmittel verschwendet und deine wöchentlichen Einkäufe reichen für mehr Mahlzeiten.

Gemüse mit Blatt und Stiel verwerten

Frisches saisonales Gemüse aus der Region ist eine nachhaltige Vitaminquelle und darf in keinem Kühlschrank fehlen. Bei einem Blick ins Hofer Flugblatt kannst Du passende Angebote für regionales Gemüse entdecken. Dennoch bleibt besonders bei diesen Lebensmitteln oft vieles übrig, was nicht gegessen wird. Radieschenblätter, Möhrengrün, Brokkoli oder Weißkohl Stunk und natürlich ganz viel Schale.

Möhrengrün Pesto

  • Möhrengrün
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Cashewkerne
  • Olivenöl
  • Zitronensaft

Um die Cashewkerne aufzuweichen, lege diese für ca. 3 Stunden ins Wasser. Alle Zutaten werden anschließend mit einem Mixer zermahlen und gut vermischt. Schon ist das leckere Pesto fertig.

 

Blumenkohl-Cremesuppe aus dem Stunk

Was so hart aussieht, kann gekocht andere Eigenschaften bekommen. Dieses Prinzip gilt für alle Gemüsesorten. Was von Brokkoli oder Blumenkohl übrig bleibt, kann genauso gut wie der Rest für leckere Rezepte verwendet werden.

  • 500 g Blumenkohl
  • 100 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Blumenkohl Stunk, Kartoffeln und Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl anbraten, Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen. Etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben und die Suppe fein pürieren. Die Cremesuppe kann mit frischem Lauch oder Croutons serviert werden.

Kartoffelschalen

Generell kannst du junge Kartoffeln direkt mit der noch dünnen Schale kochen und verzehren, viele bevorzugen aber die Kartoffeln geschält. Statt die Schalen als Abfall zu entsorgen, kannst du diese in Kartoffelschalen Chips verwandeln.

  • Kartoffelschalen
  • Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist sehr einfach: Lege die dünnen Schalen auf ein Backblech mit Backpapier aus und gib reichlich Salz, Pfeffer und Öl dazu. Bei 180 °C sind die Chips nach ca. 15 Minuten knusprig gebraten. Eine perfekte Begleitung zum Filmabend im Freundeskreis.

Bananenschalen

Bananen sind eine gute Proteinquelle. Was viele nicht wissen, man kann auch ihre Schale essen! Diese ist sogar gesund und wird in vielen Ländern der Welt deshalb geschätzt.

So zauberst du eine leckere Panna Cotta aus Bananenschalen.

Für zwei Portionen:

  • 100 g Bananenschalen
  • 300 ml Milch
  • 10 g Erdnussbutter
  • Gelatine (ca. 2 Blatt), alternativ kann auch Agar-Agar verwendet werden

Die Zubereitung ist super einfach: Die Bananenschalen sollen zuerst für ein paar Sekunden in kochendes Wasser gelegt und anschließend in kaltem Wasser abgeschreckt werden. So lassen sich die Schalen leichter mit den 200 ml Milch und der Erdnussbutter verrühren. Die Mischung kann nach Belieben mit Zitronen Abrieb oder Vanille verfeinert werden. Parallel dazu bereitest du nach Anleitung die Gelatine mit den restlichen 100 ml Milch vor. Anschließend die Masse mit der Gelatine-Mischung verrühren und für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Orangen- und Zitronenschalen

Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, denn Orangenschalen finden nicht nur in der Küche Verwendung. Getrocknet als Tee oder als Abrieb beim Backen, aber auch für handgemachte Seife, Duftkerzen und andere selfmade Kosmetika sind diese Reste sehr nützlich.

Für einen Orangentee brauchst du nur die übrig gebliebene Schale in kleinere Stücke zu schneiden und diese anschließend trocknen zu lassen, am besten ausgebreitet z.B. auf einem Blech.

Autor: Redaktion ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

0 Kommentare „5 einfache Zero Waste Rezepte“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.