Im Kochbuch speichern Print

Brüsseler Waffeln

Barbara Lutterbeck/edition styria

Zubereitung:

  1. Zunächst den Germ in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, anschließend etwas abkühlen lassen.
  2. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Milch mit dem Vanillemark in einen zweiten Topf geben und erwärmen (sie sollte handwarm sein).
  3. Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen.
  4. Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit 1 EL Zucker, der Milch und dem aufgelösten Germ zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Anschließend nacheinander die Eigelbe, die zerlassene Butter und einen 1/2 TL Salz unter den Teig mischen. Zum Schluss den Eischnee unterheben und den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Das Waffeleisen aufheizen (mittlere bis hohe Stufe), eine Kelle Teig hineingeben, schließen und wenden (so verteilt sich der Teig besonders gut). Nach etwa 4 Minuten ist die Waffel goldgelb und knusprig.
  7. Die Waffeln aus dem Eisen nehmen, sofort mit Puderzucker bestäuben und genießen oder im Ofen warm halten, bis alle Waffeln fertig sind.
  8. Die Waffeln anrichten und servieren.

Tipp:

Brüsseler Waffeln lassen sich gut einfrieren. Zum Verzehr die gefrorenen Waffeln im vorgeheizten Backofen (200 °C) 5 Minuten aufbacken.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Dessert warm, Frühstück

Region: Belgien

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 10 g Germ (frisch)
  • 1/2 Schote(n) Vanille
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • Puderzucker (zum Bestäuben)