Im Kochbuch speichern Print

Fränkische Hochzeitssuppe - Landfrauenrezept

Zubereitung:

  1. Für die klare Suppe :
  2. Alle Ingredienzien gemeinsam und mit Suppenwürze gut nachwürzen.
  3. Für den Bisquit:
  4. Eidotter, Butter und Mehl durchrühren, mit Salz würzen und steifgeschlagenen Schnee unterziehen. Eine gefettete Form mit Pergament ausbreiten und Teig etwa 1 cm dick hineingeben. Bei mittlerer Hitze goldgelb backen und in Rauten schneiden.
  5. Für die Palatschinken :
  6. Aus den Ingredienzien einen dünnflüssigen Teig machen und in der Bratpfanne schmale Palatschinken fertig backen. In schmale Streifen schneiden.
  7. Für die gebackene Semmelklösschen:
  8. Alle Ingredienzien zu einem Teig durchrühren und mit Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Mit dem TL kleine Knödel formen und in kochendem Fett fertig backen.
  9. Für die Leberklösschen:
  10. Butter cremig rühren und mit den anderen Ingredienzien durchrühren. Petersilie und Zwiebel feinhacken und alles zusammen nachwürzen. Kleine Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und 10 min ziehen.
  11. Tipp: Verwenden Sie am Besten Ihren Lieblingsschinken - dann schmeckt Ihr Gericht gleich doppelt so gut!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Suppe, Vorspeise kalt

Region: Deutschland

Zutaten für 4 Portionen:

Brühe

  • 350 g Rindfleischknochen
  • 350 g Suppenfleisch
  • Wurzelgemüse
  • Zwiebel
  • Suppenwürze
  • Petersilie

Für Den Bisquit

  • 80 g Butter
  • 4 Eier
  • 4 EL Mehl
  • Salz

Pfannkuchen

  • 170 g Mehl
  • 3 Eier
  • Milch
  • Salz

Gebackene Semmelklösschen

  • 80 g Butter
  • 4 Eier
  • 170 g Semmelmehl
  • Salz
  • Muskat

Für Die Leberklösschen

  • 80 g Butter
  • 3 Eier
  • 125 g Leber, durchgedreht
  • 80 g Semmelmehl
  • Salz
  • Neugewürz
  • Zwiebel
  • Petersilie