Im Kochbuch speichern Print

Apfel-Zimt-Zupfbrot

Andrea Natschke-Hofmann (c) 2019 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Zubereitung:

  1. 75 g Zucker, die zerbröselte Germ und die lauwarme Milch in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren. 5 Minuten stehen lassen, dann das Mehl, das Ei und 100 g weiche Butter zufügen und kneten, bis sich der Germteig von der Schüsselwand löst. Abdecken und für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Äpfel schälen, teilen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Den Zimt mit 3 EL Zucker vermischen.
  3. 75 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen, dann auf dem Teig-Rechteck verteilen. Mit Zimt-Zucker gleichmäßig bestreuen und die Äpfel darauf verteilen. Den Teig erst in Streifen, dann in Quadrate schneiden, die passend für die Kastenform sind, diese hintereinander in die Form stapeln. Inzwischen den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) vorheizen. Das Zupfbrot in den heißen Ofen schieben und ca. 30–40 Minuten goldbraun backen; sollte es zu dunkel werden, mit Folie abdecken.
  4. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit einem Guss aus dem Puderzucker und 2 EL Milch bestreichen.

Tipp:

Wer es gerne knackig mag, kann noch eine Handvoll Nüsse (z.B. gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) mit hinzufügen.

Das Rezept reicht für eine 24 cm-Kastenform.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Gebäck & Brot

Region: Weltweit

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 0 Portionen:

  • 75 g Zucker (+ 3 EL zusätzlich)
  • 1/2 Würfel Germ
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 500 g Mehl
  • 1 Eier
  • 175 g Butter (weich)
  • 2 Apfel
  • 1 EL Zimt
  • 100 g Puderzucker