Im Kochbuch speichern Print

Hirseauflauf mit Stachelbeeren

Zubereitung:

  1. Für den Hirseauflauf mit Stachelbeeren zunächst einen Topf Wasser zum Kochen bringen. 180 g Hirse in einem Sieb heiß ausspülen und in das kochende Wasser schütten. 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen und ungefähr 15 Minuten auf der ausgeschalteten Kochstelle quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  2. In der Zwischenzeit die Stachelbeeren abspülen und gut abrinnen lassen. Die restlichen 50 g Hirse fein mahlen. 3/4 der Nüsse mittelgrob hacken. Den Rest der Nüsse blättrig schneiden und zur Seite stellen.
  3. Das Backrohr auf 200 °C aufheizen. Die Butter in Stücke teilen und auf der warmen Hirse zerrinnen lassen. Den Honig, die Rosinen und die Dotter unterziehen. Das Hirsemehl, die gehackten Nüsse, die Zitronenschale, den Zimt und dann die Stachelbeeren unter die Hirse mengen. Die Eiweiße nur so steif aufschlagen, dass sich die Spitzen noch umbiegen und unter den Auflauf heben. Die Maße in die eingefettete Form geben und mit den Haselnussblättchen überstreuen. Den Auflauf auf der unteren Schiene ungefähr 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche hellbraun ist und sich fest anfühlt. Den Hirseauflauf mit Stachelbeeren am besten warm genießen.

Tipp:

Falls die Oberfläche zu dunkel wird, nach etwa 20 Minuten den Auflauf mit Pergamentpapier bedecken. So verhindert man, dass der Hirseauflauf mit Stachelbeeren zu dunkel wird.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Dessert kalt

Eigenschaften: Vollwert

Zutaten für 4 Portionen:

  • 230 g Hirse
  • 350 ml Wasser
  • 500 g Stachelbeeren (halbreif)
  • 60 g Haselnüsse
  • 50 g Butter
  • 100 g Honig (mild)
  • 4 EL Rosinen
  • 3 Eidotter
  • 1 Zitrone (Schale davon)
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 Eiklar