Im Kochbuch speichern Print

Kamutbrot

Franzp

Zubereitung:

  1. Den Sauerteig mit Kamutmehl, Salz und Wasser zu einem Teig zusammenkneten, bis sich alles zusammen wie Kaugummi anfühlt und sich leicht von der Backschüssel löst. Anschließend sollte der Teig an einer warmen Stelle bei geschlossenem Deckel ruhen. Die Teigmasse sollte sich verdoppeln. Das kann länger dauern.
  2. Sauerteig braucht mehr Zeit zum "Gehen" als ein Germteig: Er kann bis zu drei Stunden ruhen. Wenn der Teig schön groß und seine Oberfläche voller Poren ist, kann er zu einem glatten Laib verknetet werden. Da Kamut nicht so leicht in die Höhe geht, ist es ratsam, den Teig in eine Kastenform zu legen, damit das Brot kein Fladen wird.
  3. Der Teig sollte von Neuem eine kurze Gehzeit bekommen, ca. eine halbe Stunde. Nun wird er in Längsrichtung eingeritzt. Noch schöner wird die Kruste, wenn man die Schnittinnenseiten von Neuem in Längsrichtung einschneidet.
  4. Der Kasten mit dem Teig kommt in den vor geheizten Backrohr (230 Grad ) und muss 40 bis 60 Minuten backen. Während dieser Zeit den Laib mit einem in Wasser getauchten Pinsel befeuchten. Anschließend reisst die Kruste schön auf und das Brot bekommt Glanz und Geschmeidigkeit.
  5. Das Brot ist fertig, wenn es bei dem Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Tipp:

Es empfiehlt sich beim Backen eine feuerfeste Schale mit Wasser in das Backrohr zu stellen.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Gebäck & Brot

Region: Weltweit

Eigenschaften: vegan, vegetarisch

Zutaten für 1 Portionen:

  • 400 g Kamutmehl
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • Sauerteig