Haferflocken, mit Zwiebeln und Knoblauch anrösten; vor Fertig-werden der Suppe noch Petersilie dazu geben
Spider 3.0 V6 — 13.1.2025 um 20:54 Uhr
Ich mag Haferflockensuppe, der Schleim kann in Deutschland bleiben. Röstet man die Haferflocken in Butter an wie bei einer Einbrenn schmeckt die Suppe sogar.
zuckersüß — 28.3.2024 um 16:51 Uhr
Immer gut
Ger Ti — 20.7.2019 um 05:34 Uhr
Ich kenn sie auch nur dass davor die haferflocken mit zwiebel u reichlich luschstock, karotten, petersielie und selerie angeröstet werden
Merl — 22.9.2017 um 22:16 Uhr
Bevor ich sie gegessen habe, dachte ich bei "Haferschleimsuppe" erstmal an Kranksein & Magen/Darm!Aber nun esse ich sie ganz gerne, unabhängig von krank oder gesund!Ich mag sehr gerne kleine Karottenwürfel oder geraspelte Karotten in dieser Suppe, auch eine gute Mischung an Kräutern finde ich sehr lecker.
Haferflocken, mit Zwiebeln und Knoblauch anrösten; vor Fertig-werden der Suppe noch Petersilie dazu geben
Ich mag Haferflockensuppe, der Schleim kann in Deutschland bleiben. Röstet man die Haferflocken in Butter an wie bei einer Einbrenn schmeckt die Suppe sogar.
Immer gut
Ich kenn sie auch nur dass davor die haferflocken mit zwiebel u reichlich luschstock, karotten, petersielie und selerie angeröstet werden
Bevor ich sie gegessen habe, dachte ich bei "Haferschleimsuppe" erstmal an Kranksein & Magen/Darm!Aber nun esse ich sie ganz gerne, unabhängig von krank oder gesund!Ich mag sehr gerne kleine Karottenwürfel oder geraspelte Karotten in dieser Suppe, auch eine gute Mischung an Kräutern finde ich sehr lecker.